SyLT / PAS Kommunikation

Hör- und Sprecherziehung – SyLT

Kinder und Jugendliche werden in hohem Maße durch die Gesellschaft geprägt. Es fällt auf, dass Kinder stärker Ich-bezogen sind, nur wenig entwickeltes Sozialverhalten haben und sich häufig schwer konzentrieren können. Kommunikation findet nicht oder nur noch einseitig statt. Angesichts dieser Entwicklung gewinnt die Vermittlung von Sozial- und Methodenkompetenz in der Schule verstärkt an Bedeutung.

Kommunikationserziehung nach W. Loch – Ein Austausch von Botschaften (SyLT)

Die Kommunikationserziehung nach Werner Loch baut auf ein System aus verschiedenen Bausteinen und Strategien auf. Dabei soll ein Baustein nach dem anderen kleinschrittig und gezielt eingeführt und anschließend durchgehend im Unterricht eingefordert, angewandt, weiterentwickelt und geübt werden. Eine zentrale Rolle bei der Umsetzung nehmen die Redewendungen ein. Die Lehrperson ist hierbei sprachliches Vorbild.

Baustein 1: Stilleübung

  • Voraussetzung für die Aufnahme von Botschaften und das Reagieren auf diese

Baustein 2: Wahrnehmungsschulung

  • Aufnahme von Botschaften durch Schulung unserer Wahrnehmung/Sinne

Baustein 3: Einen Sitzkreis einrichten und auflösen

  • Kommunikation benötigt Blickkontakt, welcher durch den Sitzkreis gewährleistet wird

Baustein 4: Zuhören lernen

  • Erfordert ein hohes Maß an Selbstkontrolle

Baustein 5: Sich zu Wort melden, das Wort weitergeben

  • Schulung der Ich-Kompetenz und der Partnerschaft

Baustein 6: Vermutungen äußern

  • Angstabbau etwas Falsches zu sagen

Baustein 7: Gesprächspartner inhaltlich verstehen

  • Aufnehmen und Verstehen von inhaltlichen Aussagen

Baustein 8: Fragen stellen

  • Fragen sind „Schlüssel“ zum Wissen

Baustein 9: Meinungen sagen

  • Eine Meinung bilden und diese verbalisieren können

Baustein 10: Gefühle ausdrücken

  • Erkennung eigener Stärken und Schwächen, Aufbau von Selbstwertgefühl