Vorbereitung
Unsere Schülerinnen und Schüler erleben in der Jahrgangsstufe 8 und in der Jahrgangsstufe 9 jeweils ein 14-tägiges Betriebspraktikum.
Die Betriebspraktika dienen der Orientierung im individuellen Berufsfeld.
Ziel ist es, Voraussetzungen und Anforderungen innerhalb der Schullaufbahn für dieses Berufsfeld zu erfahren und zu prüfen, ob das Berufsfeld der persönlichen Vorstellung entspricht.
Die Begleitung erfolgt durch die Schule und die Betriebe.
Die 9. Klassen absolvieren ihr 2. Betriebspraktikum immer in den ersten beiden Wochen nach den Herbstferien.
Schuljahr 2023/24 –> 02. November – 15. November 2023
Daran schließt sich der Praxistag an – im Idealfall im gleichen Betrieb/Unternehmen wie das vorher abgeleistete Betriebspraktikum.
Die 8. Klassen sind immer traditionell immer in den ersten beiden Wochen
nach den Osterferien in ihrem 1. Betriebspraktikum.
Im Jahr 2024 weichen wir hiervon ab:
Schuljahr 2023/24 –> 11. März – 21. März 2024
Daran schließen sich zwei Projekttage (22. und 23. April 2024) an, in denen die Präsentation der Betriebspraktika (23. April 2024 / 18:30 – 20:00 Uhr) in unserer Schule erarbeitet wird.
An diesem Abend wird auch ein Vertreter der Bundesagentur für Arbeit für eventuelle Fragen zur Verfügung stehen.
Die Unterlagen für das Praktikum sowie den Praxistag finden Sie hier:
Aktualisiert 26.09.2023
- Einladung Eltern Praktikumspräsentationen
- Einladung Betriebe Praktikumspräsentationen
- Vertrag Blockpraktikum für Klasse 8 und 9
- Beurteilungsbogen
- Checkliste Praktikumsbesuche
- Arbeitsaufträge Betriebspraktikum Klasse 8
- Anwesenheitsliste Blockpraktikum Klasse 9
- Gliederung Praktikumsmappe Klasse 9
- Informationen zur Praktikumsmappe Klasse 9