Welche Inhalte hat unser Fach Darstellendes Spiel?
Im Darstellenden Spiel arbeiten wir immer handlungsorientiert an Projekten im festen Team der Theaterleute in unserer Schule. Die Teamarbeit ist uns hier neben dem Inhalt des Theaterstückes sehr wichtig, denn ein gut funktionierendes Team bringt für seine Zuschauer auch ein gutes Theaterstück auf die Beine. In der konkreten Arbeit analysieren und reflektieren wir unsere Arbeit ständig. Wichtig ist hier natürlich für jeden von uns unsere Gefühle/Emotionen, unsere Stimme, unser Körper in seiner Bewegung und unsere Gestik und Mimik.
Unsere Schülerinnen und Schüler erarbeiten ihre Stücke selbst. Gern entspringen sie ihrer eigenen Erfahrungswelt oder entsprechen ihrem besonderen Interesse am Krimi, dem Musical, der Komödie etc.
Hier erproben unsere Schülerinnen und Schüler ihre theatralen Ausdrucksträger, wie z.B. auf sie als den Schauspieler bezogene, den Körper, die Stimme und die Sprache oder auf die Bühne bezogene wie das Bühnenbild, die Requisiten, die Kostüme, die Maske usw.
Hier erleben unsere Schülerinnen und Schüler die Strukturen des Theaters durch die inhaltlichen Kategorien der verschiedenen Epochen und deren Stoffe, durch Spielvorlagen und Bauformen.
Es gibt für unsere Schülerinnen und Schüler aber auch die Theaterkunde: Hier nehmen sie Einblicke in die Tradition des Theaters und seiner Entwicklung. Sie sind ganz wichtig für die persönlichen Versuche, die Vorstellung anderer Menschen in einer Rolle umzusetzen. Auch die Frage, was alles zum Theater gehört, wird im DS erarbeitet.
Selbstverständlich schauen unsere Schülerinnen und Schüler auch im Theater vorbei. Besuche von Theaterveranstaltungen sind für sie Unterricht vor Ort. Sie erleben das zeitgenössische Theater live bei dem Besuch von Theaterveranstaltungen in den Theatern in Koblenz und Mainz.
Was haben unsere Schülerinnen und Schüler von dem Fach Darstellendes Spiel?
Zu allererst wird ihre Kreativität gefördert, indem sie sich mit der Umsetzung ihrer Rolle auseinandersetzen.
Durch das Spiel stärken sie ihr Selbstbewusstsein und auch ihr Selbstvertrauen. Sie präsentieren sich und ihr Können einem Publikum.
Sie erlernen und erleben die Wirkung von Sprache und testen sie im gemeinsamen Spiel.
Sie stärken ihre Teamfähigkeit, denn ein gemeinsames Spiel geht nur, indem sich jeder auf jeden verlassen und sich vertrauen kann. Sie lernen, sich in der handelnden Auseinandersetzung gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam nehmen sie die an sie gestellten Herausforderungen an.
Wie erarbeiten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Noten?
Die Noten gibt es für die persönliche Aufgabe im Theater und ihre Umsetzung.
Die Noten gibt es für schriftliche Arbeiten in der Theaterkunde.
Die Noten gibt es für Präsentationen von klassischen Theaterstücken. Hier stellen unsere Schülerinnen und Schüler in einem Schaubild zusammen, was klassische Theaterstücke beinhalten und aus welcher Epoche (Zeit) sie entstammen.