Am 21. Mai 2025 fand im Rahmen des Wahlpflichtfaches Hauswirtschaft & Sozialwesen der Jahrgangsstufe 7 ein Workshop zum Thema Lebensmittelverschwendung statt. Organisiert in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und der Initiative foodsharing, bot dieser Workshop den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv mit der Problematik auseinanderzusetzen.

Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler über die Ursachen und Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung informiert. Anschließend hatten sie die Gelegenheit, verschiedene Lebensmittel zu betrachten und zu analysieren, die normalerweise weggeworfen worden wären. Diese Erfahrung verdeutlichte, wie viele essbare Lebensmittel täglich verloren gehen und wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang damit ist.

In einer offenen Gesprächsrunde konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken und Fragen einbringen. Die Vertreter von foodsharing gaben wertvolle Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und ermutigten die Teilnehmer, ihren eigenen Umgang mit Lebensmitteln zu überdenken.

Insgesamt war der Workshop ein großer Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schärfen. Die Schülerinnen und Schüler verließen die Veranstaltung mit einem gestärkten Verständnis für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.