Referentin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz erklärt Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Vallendar die gesetzliche Rentenversicherung
Vallendar, 30.09.2025 – Am Dienstag, 30.09.2025 besuchte Frau Julia Tetzlaff von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz den WuV-Kurs der Klassen 9 an der Realschule plus in Vallendar. In einem lebendigen Vortrag vermittelte sie den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand, wie das System der gesetzlichen Rentenversicherung funktioniert und warum es auch für junge Menschen von Bedeutung ist.
Schon in der Schulzeit mag es schwierig erscheinen, sich mit Themen wie Rente oder Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Doch genau da setzt der Vortrag an: Eine Fachfrau, die tagtäglich mit dem System arbeitet, bringt Wissen aus der Praxis und beantwortet konkrete Fragen. Für die Jugendlichen war das eine gute Gelegenheit, direkt aus erster Hand zu lernen und Unsicherheiten auszuräumen. Besonders geschätzt wurde von unseren Schülerinnen und Schülern, dass Frau Tetzlaff konkrete Beispiele nannte und auch schwierige Begriffe einfach erklärte.
Wir danken Frau Tetzlaff sehr herzlich für ihren Besuch und dafür, dass sie ihr Wissen mit uns geteilt hat. Die Veranstaltung zeigte: Rentenpolitik ist keine ferne Angelegenheit, sondern betrifft alle – heute und morgen.
