Im Rahmen der aktuellen Präsentation der Praktika der 8. Klasse sowie der Praxistagsschüler erhielten Eltern, Lehrkräfte und Partner einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Schule im Bereich der berufsbezogenen Lernangebote bietet. Die Schülerinnen und Schüler konnten durch praktische Erfahrungen in verschiedenen Betrieben ihre Kompetenzen im Bereich der sozialen, methodischen und personalen Kompetenzentwicklung erweitern. Dabei standen die ersten praktischen Erfahrungen in der Arbeitswelt im Vordergrund.„Die IRSP Konrad Adenauer Realschule plus möchte sich herzlich bei allen Kooperationspartnern, Betrieben und Institutionen für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen der Berufsorientierung bedanken.“, so die BO-koordinatorin Ulrike Seul. „Im Fokus standen dabei insbesondere die praktische Umsetzung von Berufsfelderkundungen, Betriebspraktika sowie die Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur beruflichen Orientierung.“, ergänzt Anja Ochtendung, Schulleitung.
Die Berufsorientierung ist ein integraler Bestandteil unseres schulischen Curriculums und trägt maßgeblich dazu bei, unsere Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in Ausbildung oder weiterführende Bildung optimal vorzubereiten. Durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen schaffen wir eine praxisnahe Lernumgebung, die individuelle Potenziale fördert und die Berufswahlkompetenz stärkt.
Wir blicken positiv in die Zukunft und setzen uns weiterhin dafür ein, den Prozess der Berufsorientierung kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, unseren Schülerinnen und Schülern eine fundierte Entscheidungshilfe für ihre berufliche Laufbahn zu bieten und sie bestmöglich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
