Vallendar – Die IRSP Konrad Adenauer Vallendar hat eine beeindruckende Berufemesse ausgerichtet, die die Schule in ein lebhaftes Messegelände verwandelt hat. Zahlreiche Firmen und Bildungseinrichtungen nutzten die Gelegenheit, um sich den Schülerinnen und Schülern der 8. Bis zur 10. Klasse zu präsentieren, Orientierung zu bieten und Anknüpfungspunkte für Praktika und Ausbildungsplätze zu schaffen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen einer praxisnahen Berufsorientierung und bot den Besucherinnen und Besuchern vielfältige Informationsmöglichkeiten, persönliche Gespräche und spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Unternehmen und Institutionen, deren Engagement diese Messe erst möglich gemacht hat. Die Schülerinnen und Schüler konnten in moderierten Gesprächsformaten, Infoständen und Praxisbeispielen direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern und Partnern aufnehmen, wodurch reales Berufswissen greifbar wurde. Ein besonderes Highlight war die engagierte Koordination und Organisation durch Ulrike Seul, deren Engagement maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und zur inhaltlichen Qualität der Veranstaltung beigetragen hat. Ihre Arbeit spiegelte sich in einer klaren Struktur, informativen Angeboten und einer beeindruckenden Atmosphäre wider, die den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft förderte.
Die Messe stand außerdem im Fokus des fortlaufenden Arbeitens am Berufsorientierungskonzept der Schule. Durch dieses Format wird das Ziel verfolgt, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu befähigen, fundierte Entscheidungen für ihren Bildungs- und Berufsweg zu treffen und sie bei der Entwicklung zu unterstützen. Ulrike Seul hob hervor, wie wichtig es sei, starkes Engagement und Kooperationen aus Schule, Wirtschaft und Politik zu bündeln, um den Weg in eine zukunftsfähige Berufswelt zu ebnen.
Besonderes Augenmerk galt dem Besuch von Peter Moskopp, MdL (CDU), der die Messe persönlich besuchte. Er zeigte sich beeindruckt von der Professionalität der Veranstaltung, dem Engagement der Lehrkräfte und dem breitgefächerten Angebot, das den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Möglichkeiten aufzeigte.
Die Schule zieht nach dieser gelungenen Berufemesse eine durchweg positive Bilanz: Die Partizipation von Firmen, Schulen und Ausbildungsbetrieben hat die Sichtbarkeit praktischer Wege in die Arbeitswelt erhöht, das Netzwerkt werden gestärkt und Lernende wie auch Lehrende motiviert, neue Perspektiven zu entwickeln. Die IRSP Konrad Adenauer Vallendar bedankt sich abschließend bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement und freut sich darauf, auch zukünftig die Berufemesse auszurichten.