Vallendar – Wie jedes Jahr nahm die IRSP Konrad Adenauer Vallendar am bundesweiten Känguru der Mathematik-Wettbewerb teil. In einer festlichen Anerkennung wurden die besonders erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Schule geehrt. Die Schulsiegerinnen und -sieger konnten sich dabei über eine besondere Würdigung freuen.
Die Ehrung erfolgte durch Schulleiter Udo Klingelhöfer, der seine Glückwünsche persönlich überbrachte und die Bedeutung des Wettbewerbs für die mathematische Lernkultur an der Schule betonte. Begleitet wurde die Übergabe der Urkunden von Sara Nussbaum, der Fachschaftsvorsitzenden für Mathematik, die die herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler würdigte und ihnen für ihr Engagement dankte. „Die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler zeigen, dass harte Arbeit, Neugier und gemeinschaftliches Lernen Früchte tragen“, ergänzt Sara Nussbaum. „Wir wünschen allen weiterhin viel Freude am Fach Mathematik und viel Erfolg bei zukünftigen Wettbewerben.“
Organisiert wurde der Känguru-Wettbewerb an der IRSP Konrad Adenauer von Annette Lennert, die als Koordinatorin das vorliegende Format reibungslos vorbereitet hat. Die Schule legt Wert auf eine breite Förderung der mathematischen Begabung, unabhängig vom individuellen Leistungsstand, und sieht im Wettbewerb eine ermutigende Plattform für Motivation und Lernfreude.
Der Känguru-Wettbewerb fördert kreatives Denkvermögen, logisches Schlussfolgern und die Freude an mathematischen Herausforderungen. Die IRSP Konrad Adenauer wird auch künftig an dem bundesweiten Wettbewerb teilnehmen und plant, zusätzliche Förderangebote und schulinterne Vorbereitungseinheiten anzubieten, um weitere Schülerinnen und Schüler zu motivieren und zu unterstützen.
„Mathematik gehört zu den Schlüsselkompetenzen unserer Zeit“, so Schulleiter Udo Klingelhöfer. „Ich gratuliere allen Teilnehmenden herzlich zu ihren Leistungen und möchte besonders den Schulsiegerinnen und -siegern danken, die durch ihren Einsatz beispielhaft für andere stehen.“