Die nachbereitenden Maßnahmen der Praxistagschülerinnen und -schüler umfassten eine Reihe von Workshops und Diskussionsrunden, die darauf abzielten, die Erfahrungen der Schüler zu analysieren und zu vertiefen. In Gruppenarbeiten reflektierten die Teilnehmer über ihre Erlebnisse, diskutierten Herausforderungen und entwickelten Lösungsvorschläge. Diese interaktiven Formate förderten nicht nur den Austausch unter den Schülern, sondern auch die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und externen Experten.

Ein besonderer Fokus lag auf der Entwicklung von Soft Skills, die für die zukünftige Berufswelt unerlässlich sind. Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten, Durchhaltevermögen und der Umgang mit Kritik wurden in verschiedenen Übungen gezielt trainiert. Die Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in realistischen Szenarien zu testen und weiterzuentwickeln.

Die erfolgreichen Tage, die hinter uns liegen, haben unsere teilnehmenden Praxistagschülerinnen und -schüler in jeder Hinsicht gestärkt. Sie kehrten selbstbewusst nach Hause zurück und blicken positiv in die Zukunft. Wir haben den Schritt aus unserer Komfortzone in die Lernzone gewagt. Jeder einzelne, der sich auf dieses Abenteuer eingelassen hat, kann stolz auf sich sein und hat einen bedeutenden Fortschritt in seiner Persönlichkeitsentwicklung gemacht.

Diese Erfahrungen kommen nicht nur dem Schulalltag oder der Ausbildung zugute, sondern bereichern alle Bereiche des Lebens. Wir haben „Türme in den Himmel wachsen lassen“, uns auf das Wasser getraut und sogar Gipfel erklommen. Ein herzlicher Dank geht an das hervorragende Coaching-Team der Firma K.I.W.I., das uns auf diesem Weg unterstützt hat.