Vallendar – Zum Abschluss des Halbjahres unternahm die Klasse 9a der Integrativen Realschule plus Konrad Adenauer in Vallendar unter der Leitung von Klassenlehrerin Julia Kübler einen lehrreichen Ausflug nach Aachen. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts erkundeten die Schülerinnen und Schüler das bedeutende Erbe der Stadt, die als historisches Zentrum Europas gilt.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch des Aachener Doms, der nicht nur als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, sondern auch eine zentrale Rolle in der Geschichte Karls des Großen spielt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung des Doms, der einst Krönungsort vieler deutscher Könige war.
Im Rahmen des Ausflugs wurde auch das Thema „Dreiländereck“ behandelt, an dem Deutschland, Belgien und die Niederlande aufeinandertreffen. Dies bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, über die europäische Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch zwischen den Ländern nachzudenken.
„Es war ein großartiger Tag voller neuer Eindrücke und Wissen“, sagte Julia Kübler. „Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur viel über unsere Geschichte gelernt, sondern auch ein besseres Verständnis für Europa als Gemeinschaft entwickelt.“
Der Besuch in Aachen hat das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Geschichte und Europa geweckt und wird sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.