Vallendar/Koblenz – Die Integrative Realschule plus Konrad Adenauer (IRSP) setzt ein starkes Zeichen für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen der Initiative #Koblenzdrückt haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen an einer Fortbildung zur Laienreanimation teilgenommen. Diese fand im Rahmen der Initiative zur Förderung des Reanimationsunterrichts an weiterführenden Schulen fand in der Aula des Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz statt. Organisatoren waren die ADAC Stiftung, das Bundeswehrzentralkrankenhaus sowie die ADAC Luftrettungsstation und bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in lebensrettende Maßnahmen.

Unter der Leitung von Experten wie Benedikt Harmuth, Oberfeldarzt und Notfallmediziner des Rettungshubschraubers „Christoph 23“, Dr. Martin Schiffarth, Regionalleiter Medizin West der ADAC Luftrettung, sowie TC HEMS Hauptfeldwebel Niklas Meyer, Notfallsanitäter der Bundeswehr, erhielten die Lehrkräfte sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen. An Übungspuppen konnten sie die Techniken der Reanimation erlernen und vertiefen. Dieses Wissen wird nun in das Schulkonzept integriert, um alle Schülerinnen und Schüler der IRSP Konrad Adenauer in lebensrettenden Maßnahmen auszubilden.

„Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur eine fundierte schulische Ausbildung zu bieten, sondern sie auch auf wichtige Herausforderungen im Leben vorzubereiten“, erklärt Kerstin Nermerich von der IRSP Konrad Adenauer. „Die Fähigkeit, in Notfällen richtig zu handeln, kann Leben retten. Daher freuen wir uns, dass wir dieses wichtige Thema in unser Curriculum aufnehmen können.“

Am Tag der offenen Tür am 09. November 2024 von 10 bis 13 Uhr wird die Klasse 7b unter der Leitung von Julia Kübler allen Interessierten die Möglichkeit bieten, die Grundlagen der Laienreanimation zu erlernen. Die Schülerinnen und Schüler werden praktische Übungen durchführen und wertvolle Kenntnisse erwerben, die im Ernstfall entscheidend sein können.

Die IRSP Konrad Adenauer lädt alle Eltern, Interessierten und zukünftigen Schülerinnen und Schüler herzlich ein, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und sich über das umfassende Bildungsangebot sowie die neuen Initiativen zur Förderung der Gesundheit zu informieren.