Demokratietag in der Verbandsgemeinde Vallendar – Politik hautnah erleben

IRSP Vallendar, 24. Juni 2025 – Mit dem Leitsatz: „Politik zum Anfassen statt Pauken im Klassenzimmer“ besuchten im Rahmen des Demokratietages die fünften Klassen der Realschule plus Vallendar (5a, 5b und 5c) gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Sorokoletova, Herrn Rindsfüßer und Herrn Scherag das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vallendar. Rund 60 Schülerinnen und Schüler erhielten dabei die Gelegenheit, einen lebendigen Einblick in politische Abläufe zu gewinnen.

Empfangen wurden die Klassen im offiziellen Sitzungs- und Konferenzraum der Verbandsgemeindeverwaltung. Da Bürgermeister Herr Schneider terminlich verhindert war, übernahm seine Vertreterin Frau Münz die Gesprächsführung. Sie erläuterte den Kindern anschaulich die Aufgaben und Zuständigkeiten einer Verbandsgemeinde, erklärte den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung und beantwortete zahlreiche interessierte Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Besonders eindrucksvoll war für viele der Lernort selbst: Im Sitzungssaal, wo sonst politische Entscheidungen für die Region getroffen werden, konnten die Kinder Platz nehmen – ein Moment, der bei vielen sichtlich Eindruck hinterließ. Das Interview mit Frau Münz wurde von allen Beteiligten als lebendig, informativ und motivierend wahrgenommen.

„Demokratie lebt vom Mitmachen und vom Verständnis der Prozesse – genau das konnten unsere Schülerinnen und Schüler heute erleben“, resümierten Frau Sorokoletova und Herr Scherag im Anschluss. Auch Herr Rindsfüßer zeigten sich zufrieden mit dem Engagement der Kinder und dem gelungenen Austausch.

Der Besuch der Verbandsgemeinde verdeutlichte auf altersgerechte Weise die Bedeutung kommunaler Mitbestimmung – ein wichtiger Baustein politischer Bildung an der IRSP Vallendar und spielt gerade im Fach GL und Sozialkunde eine relevante Rolle.

Verfasst: R. M. Scherag