In den letzten Wochen hatten die sechsten Klassen der IRSP Vallendar die aufregende Gelegenheit, das Maker Space in Bendorf zu besuchen. Dieser kreative Raum bietet zahlreiche Möglichkeiten für junge Tüftler, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen.
Ein Highlight des Besuchs war der 3D-Drucker. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, als sie sahen, wie aus digitalen Entwürfen dreidimensionale Objekte entstehen. Unter Anleitung der erfahrenen Betreuer konnten sie eigene Designs erstellen und diese anschließend drucken.
Doch das war noch lange nicht alles! Die Kinder hatten auch die Möglichkeit, ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Löten zu testen. Mit viel Geschick und unter fachkundiger Anleitung entstanden kleine elektronische Projekte, die die Neugier und Kreativität der Schülerinnen und Schüler anregten.
Ein weiteres spannendes Projekt war die Erstellung von Stop Motion Videos. Die Kinder lernten, wie man mit einfachen Mitteln Geschichten erzählt und diese in bewegte Bilder verwandelt. Die Ergebnisse waren sehr amüsant und zeugen von der Kreativität der jungen Filmemacher.
Zusätzlich konnten die Schülerinnen und Schüler mit einem Laser tolle Designs auf Holzplatten gestalten. Diese wurden zunächst am Computer entworfen und dann mit Hilfe des Lasers auf Holzplatten übertragen. Die Ergebnisse waren nicht nur schön, sondern auch einzigartig.
Als MINT-Schule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist es uns ein besonderes Anliegen, die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich mit attraktiven Angeboten zu fördern und zu fordern. Der Besuch im Maker Space war daher nicht nur ein inspirierendes Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Begeisterung für technische und kreative Berufe zu wecken.
Die Schülerinnen und Schüler gehen mit vielen neuen Eindrücken und Ideen zurück in den Unterricht, und wir sind gespannt, welche Projekte sie als Nächstes in Angriff nehmen werden.
Wir bedanken uns herzlich bei der gelungenen Kooperation mit dem Team vom Maker Space Bendorf.